Privacy Policy

Please note, this english translation is for your convenience, the German version (below) represents the legally binding text.

Privacy Policy

DE 2.x Film GmbH & Co. KG informs you at this point about the processing of personal data for which DE 2.x Film GmbH & Co. KG is the controller within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (“DS-GVO”). Insofar as the terms “we”, “us”, “our” or comparable references are used in the following text, in each case only DE 2.x Film GmbH & Co. KG as the responsible party within the meaning of the DS-GVO. In addition to the possibility of contacting us by mail, you can also contact us at any time via imprint@broadcast.org. DE2.x Film GmbH & Co. KG, Willi-Brehm-Strasse 6, 63500 Seligenstadt / Germany.
We have arranged the following information on the typical processing of personal data according to groups of data subjects. In addition, we may also process data that only concerns specific groups – in this case, the respective groups of data subjects will be informed separately about the processing of their personal data in this regard. Where the term “data” is used in the following text, this is for the sake of simplification and in each case only personal data within the meaning of the DS-GVO is meant.

I. Visitors to the website

1. server log data (so-called “log files”)
With each of your calls to our website, we automatically collect information from the calling computer system, which the browser used on your end device automatically sends to the server of our website. This data is

1.1 The data processed in this way is protocol data that is processed for technical reasons when the website is called up via the Hypertext Transfer Protocol (Secure): These include the IP address, browser type and version, the operating system used, the page accessed and the page previously visited, and the date and time of access. Such data also accrue on servers of service providers, e.g. when retrieving and using third-party content.

1.2 By processing the above log data, we ensure the functionality of the website. The data is used for the purpose of providing you with the website content you have accessed and for optimizing and ensuring the security of our website and IT systems, in particular to be able to respond to targeted attacks in the form of server overload (“denial of service” attacks) and other damage to the systems, as well as for troubleshooting and to enable and simplify searches on the website and for cookie management.

1.3 The legal basis for the processing is Article 6(1)(f) DS-GVO, our legitimate interest is the operation of an Internet presence and the exchange with our communication partners. When using media offers and functions, the legal basis for processing is Article 6 (1) lit. b) DS-GVO (contract).

1.4 Recipients of personal data are IT service providers, which we use within the framework of an agreement for order processing. We also use service providers by way of order processing in the provision of s

1.5 IP addresses are anonymized after 24 hours at the latest. Pseudonymous usage data will be deleted after six months.

1.6 Without the disclosure of personal data such as the IP address, the use of our website is not possible for technical reasons.

2. Cookies

We use cookies on our website. Cookies are small text files containing information that can be stored on the user’s terminal device when visiting a website via the browser. Cookies often contain characteristic character strings that enable the browser to be uniquely identified when the website is called up again. In doing so, we use processing and storage functions of the browser of your terminal device and collect information from the memory of the browser of your terminal device.

2.1 The purpose of our cookies is to simplify the use of the website for you and to tailor the website to your specific needs.

2.2 The use of cookies on our website can be managed via the cookie management function. This management function uses so-called “consent cookies” to store your consents, possible revocations of consents and objections to the use of cookies on our website. In doing so, the protocol data as defined in section 1 and your user decision to use cookies are processed. The purpose of this processing is to store your user decision to use cookies. The legal basis for the processing via the cookie management function is Article 6 (1) lit. f) DS-GVO, our legitimate interest is the simple and reliable control of cookies according to the respective user decision. Recipients of the personal data stored via the cookie management function are also IT service providers, which we use under an order processing agreement.

2.3 Cookies that are technically necessary for the function of the website cannot be disabled via the cookie management function of this website. However, you can generally disable cookies in your browser at any time. Different browsers offer different ways to configure the cookie settings in the browser. However, we would like to point out that some functions of the website may not work or may no longer work properly if you generally disable cookies in your browser.

3. Content provided by users

We collect your personal information when you provide, upload, or otherwise make it publicly available when using our Services, such as when you make and share a video and/or video interview on our Services, complete questionnaires, participate in a survey, and/or otherwise present your resume or company history and provide us with personal information in this context. Disclosure of personal information is voluntary and not mandatory. It is also possible to use our services without disclosing such data and information, but in this case the possibilities of using our services to exchange information with third parties and to build and maintain a network are limited.

3.1 Production of video interviews
Within the scope of our services, we offer you the possibility to publish a video interview produced by us.

3.1.1 We process your data for the purpose of producing and manufacturing the video interview and distributing and making publicly available the video interviews so produced and manufactured.

3.1.2 The use of our offer for the production and production of a video interview is voluntary and is not obligatory for a use of our services. It is possible to use our services without using our offer to produce and manufacture a video interview. If you decide to use this offer, it is obligatory to provide the following personal data: name, picture, address data, the e-mail addresses you have provided and the name of the company for which you are creating the video interview as well as your function for this company, time stamp of participation in the video interview and technical metadata of the production and creation of the video interview. The provision of additional personal data stored and processed in this context is voluntary and includes, in particular, the interview content disclosed by you.

3.1.3 The legal basis for data processing in connection with your video interview is Article 6(1)(b) DS-GVO (contract) and, in addition, Article 6(1)(a) DS-GVO (consent) and Article 6(1)(f), our legitimate interest is the presentation of the interview content in line with requirements.

3.1.4 We use service providers by way of commissioned processing in carrying out the production, manufacturing and distribution or making the video interviews publicly available. We have concluded a commissioned processing agreement with each of our commissioned processors on the basis of Article 28 DS-GVO. The transfer and processing of personal data by our processors is carried out in accordance with the respective order processing contracts. Our service providers Typeform SL and Moovly NV are companies located in the EU. A transfer of personal data to a processor in a third country takes place in accordance with Article 44 DS-GVO. This means that a level of data protection equivalent to that of the EU has been established for the respective third country or the processor in the third country. This is done by an adequacy decision of the European Commission (Article 45 DS-GVO), by appropriate guarantees (Article 46 DS-GVO), or by compliance with officially recognized binding data protection guidelines (Article 47 DS-GVO). When using the software of our service providers The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc, Dropbox Inc and Vimeo.com Inc, a transfer to the USA takes place. The basis for data processing in the USA is your consent within the meaning of Article 49 (1) a) DS-GVO). In the USA, there is no level of data protection comparable to the requirements of the DS-GVO. It is possible that government agencies access personal data without us or you knowing about it. Enforcement of your rights is probably not possible in the USA. You can revoke your consent at any time with effect for the future. We have entered into EU standard contractual clauses with The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc., Dropbox Inc. and Vimeo.com Inc. so that The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc., Dropbox Inc. and Vimeo.com Inc. may only process your data for our purposes. We also use service providers by way of order processing in the provision of technical services, in particular for the provision, maintenance and care of IT systems.

3.1.5 The personal data in connection with the video interviews will be deleted no later than three years after the video interview is deleted, unless it is mandatory personal data or contractual data for which there is a retention obligation under tax and commercial law regulations (currently up to ten years after the end of the contractual relationship).

3.2 Questionnaires and surveys

3.2.1 We process your data for the purpose of conducting interviews and surveys and evaluating the respective results, as well as for the use and publication of this content in connection with the production and distribution of the video interview.

3.2.2 The completion of our questionnaires and participation in surveys is voluntary and not obligatory. It is possible to use our services without participating in them. If you decide to use this offer, it is mandatory to provide the following personal data: name, address data, the e-mail addresses you have provided and the name of the company for which you are completing the questionnaires or for which you are participating in the survey, as well as your function for this company, time stamp of participation and technical metadata of participation in the survey or for completing the questionnaires. The provision of additional personal data stored and processed in this context is voluntary and includes, in particular, the survey content or answers provided by you in the context of our questionnaires.

3.2.3 The legal basis for the processing of data from questionnaires and surveys in connection with the video interviews is Article 6(1)(b) DS-GVO (contract); in addition, the legal basis for the processing of data from questionnaires and surveys is Article 6(1)(a) DS-GVO (consent) and Article 6(1)(f); our legitimate interest is the presentation of the contents of the interview and the information disclosed in connection with the interview in line with requirements.

3.2.4 We also use service providers by way of commissioned processing in the implementation and evaluation of our questionnaires as well as the surveys. We have concluded a commission processing agreement with each of our commission processors on the basis of Article 28 DS-GVO. The transfer and processing of personal data by our processors is carried out in accordance with the respective order processing contracts. Our service provider Typeform SL is a company located in the EU. When using the software of our service providers The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) and Zapier Inc. a transfer to the USA takes place. The basis for data processing in the USA is your consent (Art. 49 (1) (a) DS-GVO). In the USA, there is no level of data protection comparable to the requirements of the GDPR. It is possible that government agencies access personal data without us or you knowing about it. Enforcement of your rights is probably not possible in the USA. You can revoke your consent at any time with effect for the future. We have concluded the EU standard contractual clauses with The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc. so that they may only process your data for our purposes. We also use service providers by way of order processing in the provision of technical services, in particular for the provision, maintenance and care of IT systems.

3.2.5 Personal data in connection with the video interviews will be deleted no later than three years after the deletion of the video interview; any personal data from the questionnaires and surveys that goes beyond this will be deleted no later than one year after the end of the contractual relationship, unless it is mandatory personal data or contractual data for which there is a retention obligation under tax and commercial regulations (currently up to ten years after the end of the contractual relationship).

4. Video files from third parties

Our website contains links to video files that are stored and available at Vimeo.com Inc (“Vimeo”). As soon as you visit a page of our offer in which a video file from Vimeo is embedded, the file is loaded from Vimeo. Technically, the same thing then happens that would happen if you were to go to Vimeo’s website via a link: Vimeo receives all the information that your browser automatically transmits (including your IP address). This occurs even if you do not have a Vimeo user account. If you are logged in to Vimeo, your data is directly assigned to your account. If you do not want the assignment to your profile on Vimeo, you must log out of Vimeo before clicking on the audio file. For the use of personal data associated with the playback of such a video file, we refer to the privacy policy of the provider Vimeo itself. In particular, Vimeo may set its own cookies on your terminal device in this case. The collection and processing of this data takes place exclusively within the area of responsibility of Vimeo.com Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. We have no knowledge of further details of the processing of personal data and possible data processing in the USA in the area of responsibility of Vimeo. We have no influence on the data processing of Vimeo. For information on the processing of personal data by Vimeo, please refer to the Vimeo privacy policy at the URL https://vimeo.com/privacy.

II. Recipients of our newsletter

If you register for our newsletter, you will receive information from us about our company as well as our services and any other products and, if applicable, our partners. As part of newsletters, we also occasionally invite you to participate in surveys or video interviews. If you take part in such surveys or video interviews, the corresponding instructions in section I.3.1 also apply. In addition, we check the reach and success of the newsletter through anonymous or pseudonymous analyses.

1. if you order our newsletter, we process your personal data for the purpose of sending the newsletter.
2. the personal data processed are the name, the e-mail address as well as the log data and further pseudonymized identifiers such as external IDs or hashed e-mail addresses.
3. the legal basis for the processing of personal data for our newsletter is Article 6(1) lit. a) DS-GVO (consent).
4. you provide your contact details yourself when ordering the newsletter, the other data for analysis are provided automatically by your browser.
5. we use service providers by way of order processing for the dispatch and analysis of the newsletter, in particular The Rocket Science Group LLC (Mailchimp). The basis for data processing in the USA is your consent (Article 49(1)(a) DS-GVO). In the USA, there is no level of data protection comparable to the requirements of the GDPR. It is possible that government agencies access personal data without us or you knowing about it. Enforcement of your rights is probably not possible in the USA. You can revoke your consent at any time with effect for the future. We have concluded the EU standard contractual clauses with The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), so that The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) may only process your data for our purposes. We also use service providers by way of order processing in the provision of technical services, in particular for the provision, maintenance and care of IT systems.
6. personal data for the receipt of newsletters will be deleted when you unsubscribe from our newsletters.
7. the provision of personal data is required for the receipt of our newsletters. Without providing personal data, these cannot be sent or delivered. Revocation of consent for future processing of your personal data in connection with our newsletters is possible at any time. To do so, please use the unsubscribe function in the respective newsletter.

III. Customers

1. we process your personal data for the purpose of implementing the contractual relationship. This also includes technical support and content-related advice, credit assessment, information about innovations to our services and new products. There are no plans to change these purposes.

2. the personal data processed are names and address data as well as e-mail addresses, language settings, IP addresses, timestamps and payment confirmations of the payment service providers we use.

3. the legal basis for the processing of your personal customer data, if you are a natural person, is Article 6(1)(b) DS-GVO (contract) and Article 6(1)(c) DS-GVO (legal obligations). The legal basis for the processing of personal data of our contact persons at our customers who are not natural persons is Article 6(1) lit. f) DS-GVO, our legitimate interest is the communication with our customer. For information about our services, the legal basis is also Article 6(1)(f) DS-GVO, our legitimate interest is advertising. The legal basis for the analysis of the usage behavior of our services is Article 6(1) lit. f) DS-GVO, our legitimate interest is the improvement of our services and offers and, in particular, a need-based and customer-oriented orientation of our services and offers.

4. recipients of data may also be banks and payment service providers, for example for the processing of payments and credit checks. In individual cases, data may also be transmitted to debt collection service providers, lawyers and courts. We also use service providers by way of order processing in the provision of technical services, in particular for the provision, maintenance and care of IT systems.

5. all data relevant to the contract and booking will be stored in accordance with tax and commercial law retention periods for a period of ten calendar years after the end of the contract.

6. the provision of data is mandatory for customers both by law and by contract. Without providing data, the contractual relationship cannot be established and executed.

 

IV. Communication partners

When you contact us, we collect the information you provide, which regularly includes personal data.
1. the purpose of the processing is the preparation and implementation of a contractual relationship and/or other communication, including the response to inquiries addressed to us.
2. the personal data we process are names, contact details, communication content, timestamp of the communication and technical metadata of the communication.
3. legal basis for the processing of personal data is Article 6(1)(c) DS-GVO (legal obligations, in particular tax and commercial regulations), as well as in the case of contracts with natural persons Article 6(1)(b) DS-GVO (a contract or contract initiation) and in the case of contracts with legal persons Article 6(1)(f) DS-GVO, our legitimate interest is the communication with contact persons relevant to the contract. In the case of pure communication, the legal basis is Article 6(1)(f) DS-GVO, our legitimate interest is to respond to inquiries directed to us and to document communication processes.
Contact and contract data may be transmitted to other service providers, business partners as well as public offices and authorities if this is necessary for the execution of the contract or order. We also use service providers by way of order processing in the provision of technical services, in particular for the provision, maintenance and care of IT systems.
5. data of contractual partners and service providers will be deleted ten (10) calendar years after the end of the contractual relationship with the respective partner or service provider.
6. processing of contact data in the case of service providers and business partners is necessary to perform the contract or order. If the data is not provided, communication may be significantly disrupted.

V. Rights of the data subjects and further information

We do not use any procedures of automated individual case decisions.
1. you have the right to request information about all personal data we process about you at any time.
2. if your personal data is incorrect or incomplete, you have the right to have it corrected and completed.
3. you may request the deletion of your personal data at any time, unless we are legally obliged or entitled to further process your data.
4. if the legal requirements are met, you may request restriction of the processing of your personal data.
5. you have the right to object to the processing, insofar as the data processing is carried out for the purpose of direct advertising or profiling.
6. if the processing is carried out on the basis of a balancing of interests, you may object to the processing, stating the reasons arising from your particular situation.
7. if the data processing is carried out on the basis of your consent or within the framework of a contract, you have a right to transfer the data you have provided, provided that this does not affect the rights and freedoms of other persons.
8. if we process your data on the basis of a declaration of consent, you have the right to revoke this consent at any time with effect for the future. The processing carried out before a revocation remains unaffected by the revocation.
(9) You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority at any time if you believe that data processing has been carried out in breach of applicable law.
VI. languages
This data protection information is available in German and an English translation. In case of doubt, only the German language version shall be authoritative for interpretation.

VII Children’s Online Privacy Protection Act (“COPPA”)
We do not knowingly collect, process, or use personal information from children under the age of 13 within the scope of COPPA without the consent of their legal guardians. We encourage parents to educate their children about the dangers of disclosing personal information online and to ensure that children obtain appropriate parental consent prior to any disclosure of their personal information.

Datenschutzinformationen

Die DE 2.x Film GmbH & Co. KG informiert Sie an dieser Stelle über die Verarbeitungen personenbezogener Daten, für die DE 2.x Film GmbH & Co. KG Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist. Sofern im nachfolgenden Text die Bezeichnungen „wir“, „uns“, „unser“ oder vergleichbare Bezugnahmen verwendet werden, ist damit jeweils allein die DE 2.x Film GmbH & Co. KG als Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO gemeint. Neben der Möglichkeit, mit uns auf dem Postweg in Verbindung zu treten, können Sie mit uns jederzeit auch über imprint@broadcast.org Kontakt aufnehmen. DE2.x Film GmbH & Co. KG, Willi-Brehm-Straße 6, 63500 Seligenstadt / Germany.

Die nachfolgenden Informationen zu den typischen Verarbeitungen personenbezogener Daten haben wir nach Betroffenengruppen geordnet. Darüber hinaus verarbeiten wir unter Umständen auch Daten, die nur spezifische Gruppen betreffen – in diesem Fall werden die jeweiligen Betroffenengruppen über die diesbezügliche Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gesondert informiert. Sofern im nachfolgenden Text der Begriff “Daten” verwendet wird, dient dies der Vereinfachung und es sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.

I. Besucherinnen und Besucher der Webseite1. Server-Protokolldaten (sogenannte „Logfiles“)
Bei jedem Ihrer Aufrufe unserer Webseite erfassen wir automatisiert Informationen vom aufrufenden Computersystem, die der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch an den Server unserer Webseite sendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.

1.1. Die auf diese Weise verarbeiteten Daten sind Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseite über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) technisch bedingt verarbeitet werden: Hierzu zählen die IP-Adresse, Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite sowie die zuvor besuchte Seite und das Datum und die Uhrzeit des Abrufs. Solche Daten fallen auch auf Servern von Dienstleistern an, z.B. beim Abruf und der Nutzung von Inhalten Dritter.

1.2. Mit der Verarbeitung der vorstehenden Protokolldaten stellen wir die Funktionsfähigkeit der Website sicher. Die Daten werden zum Zweck der Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Webseite und der Optimierung und Sicherheit unserer Webseite und IT-Systeme, insbesondere, um auf gezielte Angriffe in Form der Überlastung von Servern („Denial of service“-Angriffe) und andere Schädigungen der Systeme abwehren zu können, sowie zur Fehlerbehebung und zur Ermöglichung und Vereinfachung der Suche auf der Webseite und zur Verwaltung von Cookies.

1.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist der Betrieb einer Internetpräsenz und der Austausch mit unseren Kommunikationspartnern. Bei der Inanspruchnahme von Medienangeboten und Funktionen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag).

1.4. Empfänger der personenbezogenen Daten sind IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

1.5. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.

1.6. Ohne die Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist eine Nutzung unserer Webseite aus technischen Gründen nicht möglich.

2. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die bei dem Besuch einer Webseite über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Cookies enthalten oft charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen. Dabei nutzen wir Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers Ihres Endgeräts und erheben Informationen aus dem Speicher des Browsers Ihres Endgeräts.

2.1. Der Zweck unserer Cookies ist es, die Nutzung der Webseite für Sie zu vereinfachen und die Webseite an Ihrem konkreten Bedarf auszurichten.

2.2. Der Einsatz von Cookies auf unserer Webseite kann über die Cookie-Verwaltungsfunktion verwaltet werden. Diese Verwaltungsfunktion setzt sogenannte „Consent Cookies“ ein, um Ihre Einwilligungen, mögliche Widerrufe von Einwilligungen und Widersprüche gegen den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite zu speichern. Dabei werden die Protokolldaten im Sinne der Ziffer 1 und Ihre Nutzerentscheidung zum Einsatz von Cookies verarbeitet. Zweck dieser Verarbeitung ist die Speicherung Ihrer Nutzerentscheidung zum Einsatz der Cookies. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung über die Cookie-Verwaltungsfunktion ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die einfache und zuverlässige Steuerung von Cookies entsprechend der jeweiligen Nutzerentscheidung. Empfänger der über die Cookie-Verwaltungsfunktion gespeicherten personenbezogenen Daten sind auch IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.

2.3. Für die Funktion der Webseite technisch erforderliche Cookies können über die Cookie-Verwaltungsfunktion dieser Webseite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies aber jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Wege, um die Cookie-Einstellungen im Browser zu konfigurieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass möglicherweise einige Funktionen der Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser generell deaktivieren.

3. Von Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellte Inhalte
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, hochladen oder auf sonstige Weise öffentlich zugänglich machen, z. B. wenn Sie auf unseren Diensten ein Video und/oder ein Videointerview herstellen und teilen, Fragebögen ausfüllen, an einer Umfrage teilnehmen und/oder Ihren Lebenslauf oder Ihre Unternehmensgeschichte auf sonstige Weise darstellen und uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Informationen mitteilen. Die Preisgabe personenbezogener Daten ist freiwillig und nicht verpflichtend. Eine Nutzung unserer Dienste ist auch ohne die Preisgabe solcher Daten und Informationen möglich, jedoch sind die Möglichkeiten, unsere Dienste zum Austausch mit Dritten und dem Aufbau sowie der Pflege eines Netzwerkes zu nutzen, in diesem Fall beschränkt.

3.1. Herstellung von Videointerviews
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Dienste an, dass Sie ein von uns produziertes Videointerview veröffentlichen können.

3.1.1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Produktion und Herstellung des Videointerviews und der Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung der auf diese Weise hergestellten und produzierten Videointerviews.

3.1.2. Die Nutzung unseres Angebots zur Herstellung und Produktion eines Videointerviews ist freiwillig und ist für eine Nutzung unserer Dienste nicht verpflichtend. Eine Nutzung unserer Dienste ist auch ohne die Nutzung unseres Angebots zur Produktion und Herstellung eines Videointerviews möglich. Wenn Sie sich entscheiden, dieses Angebot zu nutzen, ist die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten verpflichtend: Name, Bildnis, Adressdaten, die von Ihnen mitgeteilten E-Mail Adressen und die Bezeichnung des Unternehmens, für die Sie das Videointerview erstellen sowie Ihre Funktion für dieses Unternehmen, Zeitstempel der Teilnahme an dem Videointerview und technische Metadaten der Produktion und Herstellung des Videointerviews. Die Angabe der darüber hinaus in diesem Zusammenhang gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten ist freiwillig und umfasst insbesondere die von Ihnen mitgeteilten bzw. preisgegebenen Interviewinhalte.

3.1.3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Videointerview ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag) sowie darüber hinaus Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f), unser berechtigtes Interesse ist die bedarfsgerechte Darstellung der Interviewinhalte.

3.1.4. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Durchführung der Produktion, Herstellung und Verbreitung bzw. öffentlichen Zugänglichmachung der Videointerviews ein. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir jeweils einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf Grundlage von Artikel 28 DS-GVO abgeschlossen. Die Weitergabe und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch unsere Auftragsverarbeiter erfolgt im Einklang mit den jeweiligen Auftragsverarbeitungsverträgen. Unsere Dienstleister Typeform SL und Moovly NV sind in der EU ansässige Unternehmen. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an einen Auftragsverarbeiter in einem Drittland findet gemäß Artikel 44 DS-GVO statt. Das bedeutet, dass für das jeweilige Drittland bzw. den Auftragsverarbeiter im Drittland ein Datenschutzniveau festgestellt worden ist, das dem der EU entspricht. Dies geschieht durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Artikel 45 DS-GVO), durch geeignete Garantien (Artikel 46 DS-GVO), oder durch die Einhaltung offiziell anerkannter verbindlicher Datenschutzrichtlinien (Artikel 47 DS-GVO). Bei Verwendung der Software unserer Dienstleister The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc., Dropbox Inc. und Vimeo.com Inc. findet eine Übermittlung in die USA statt. Grundlage für die Datenverarbeitung in den USA ist Ihre Einwilligung im Sinne des Artikel 49 Absatz 1 lit. a) DS-GVO). In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc., Dropbox Inc. und Vimeo.com Inc. haben wir die EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen, sodass The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc., Dropbox Inc. und Vimeo.com Inc. Ihre Daten nur für unsere Zwecke verarbeiten dürfen. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von technischen Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

3.1.5. Die personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit den Videointerviews werden spätestens drei Jahre nach der Löschung des Videointerviews gelöscht, soweit es sich nicht um verpflichtende personenbezogene Daten oder Vertragsdaten handelt, für die eine Aufbewahrungspflicht nach steuer- und handelsrechtlichen Regelungen besteht (derzeit bis zehn Jahre nach dem Ende der vertraglichen Beziehung).

3.2. Fragebögen und Umfragen
3.2.1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung von Interviews und Umfragen und der Auswertung der jeweiligen Ergebnisse sowie zur Nutzung und Veröffentlichung dieser Inhalte im Zusammenhang mit der Herstellung und Verbreitung des Videointerviews.
3.2.2. Das Ausfüllen unserer Fragebögen und die Teilnahme an Umfragen erfolgt freiwillig und ist nicht verpflichtend. Eine Nutzung unserer Dienste ist auch ohne eine Teilnahme an diesen möglich. Wenn Sie sich entscheiden, dieses Angebot zu nutzen, ist die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten verpflichtend: Name, Adressdaten, die von Ihnen mitgeteilten E-Mail-Adressen und die Bezeichnung des Unternehmens, für die Sie die Fragebögen ausfüllen bzw. für das Sie an der Umfrage teilnehmen, sowie Ihre Funktion für dieses Unternehmen, Zeitstempel der Teilnahme sowie technische Metadaten der Teilnahme an der Umfrage bzw. zum Ausfüllen der Fragebögen. Die Angabe der darüber hinaus in diesem Zusammenhang gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten ist freiwillig und umfasst insbesondere die von Ihnen mitgeteilten bzw. preisgegebenen Umfrageinhalte bzw. Antworten im Rahmen unserer Fragebögen.
3.2.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus Fragebögen und Umfragen im Zusammenhang mit den Videointerviews ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag), darüber hinaus ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus Fragebögen und Umfragen Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f), unser berechtigtes Interesse ist die bedarfsgerechte Darstellung der Inhalte des Interviews und der im Zusammenhang mit dem Interview mitgeteilten Informationen.
3.2.4. Wir setzen auch Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Durchführung und Auswertung unserer Fragebögen sowie der Umfragen ein. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir jeweils einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf Grundlage von Artikel 28 DS-GVO abgeschlossen. Die Weitergabe und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch unsere Auftragsverarbeiter erfolgt im Einklang mit den jeweiligen Auftragsverarbeitungsverträgen. Unser Dienstleister Typeform SL ist ein in der EU ansässiges Unternehmen. Bei Verwendung der Software unserer Dienstleister The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) und Zapier Inc. findet eine Übermittlung in die USA statt. Grundlage für die Datenverarbeitung in den USA ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO). In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit The Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Zapier Inc. haben wir die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, sodass diese Ihre Daten nur für unsere Zwecke verarbeiten dürfen. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von technischen Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
3.2.5. Die personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit den Videointerviews werden spätestens drei Jahre nach der Löschung des Videointerviews gelöscht, darüber hinausgehende personenbezogene Daten aus den Fragebögen und Umfragen werden spätestens ein Jahr nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, soweit es sich nicht um verpflichtende personenbezogene Daten oder Vertragsdaten handelt, für die eine Aufbewahrungspflicht nach steuer- und handelsrechtlichen Regelungen besteht (derzeit bis zehn Jahre nach dem Ende der vertraglichen Beziehung).

4. Videodateien von Drittanbietern
Auf unserer Webseite sind Videodateien verlinkt, die bei bei der Vimeo.com Inc („Vimeo“) gespeichert und abrufbar sind. Sobald Sie eine Seite unseres Angebotes besuchen, in die eine Videodatei von Vimeo eingebettet ist, wird die Datei von Vimeo geladen. Technisch passiert dann das gleiche, was passieren würde, wenn Sie über einen Link auf die Webseite von Vimeo wechseln würden: Vimeo erhält alle Informationen, die Ihr Browser automatisch überträgt (u.a. Ihre IP-Adresse). Dies erfolgt auch, wenn Sie kein Vimeo-Nutzerkonto haben. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Vimeo nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf die Audiodatei bei Vimeo ausloggen. Für die mit dem Abspielen einer solchen Videodatei verbundene Verwendung von personenbezogenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters Vimeo selbst. Insbesondere kann Vimeo in diesem Fall eigene Cookies auf Ihrem Endgerät setzen.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich der Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Über weitere Details der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie eine mögliche Datenverarbeitung in den USA im Verantwortungsbereich von Vimeo haben wir keine Kenntnis. Wir nehmen keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von Vimeo.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo erhalten Sie in der Vimeo-Datenschutzerklärung unter der URL https://vimeo.com/privacy.

II. Empfängerinnen und Empfänger unserer Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie von uns Informationen zu unserem Unternehmen sowie zu unseren Diensten und etwaigen sonstigen Produkten sowie ggf. unseren Partnern. Im Rahmen von Newslettern laden wir Sie auch gelegentlich zur Teilnahme an Umfragen oder Videointerviews ein. Wenn Sie an solchen Umfragen oder Videointerviews teilnehmen, gelten die entsprechenden Hinweise unter Ziffer I.3.1 Außerdem prüfen wir die Reichweite und den Erfolg des Newsletters durch anonyme oder pseudonymisierte Analysen.

1. Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Versendung des Newsletters.
2. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind der Name, die E-Mail-Adresse sowie die Protokolldaten und weitere pseudonymisierte Identifikatoren wie beispielsweise externe IDs oder gehashte E-Mail Adressen.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für unseren Newsletter ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung).
4. Ihre Kontaktdaten geben Sie bei der der Bestellung des Newsletters selbst an, die weiteren Daten zur Analyse werden automatisch durch Ihren Browser zur Verfügung gestellt.
5. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung für den Versand und die Analyse des Newsletters ein, insbesondere die The Rocket Science Group LLC (Mailchimp). Grundlage für die Datenverarbeitung in den USA ist Ihre Einwilligung (Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO). In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) haben wir die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, sodass The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) Ihre Daten nur für unsere Zwecke verarbeiten darf. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von technischen Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
6. Personenbezogene Daten zum Erhalt von Newslettern werden bei Ihrer Abmeldung von unseren Newslettern gelöscht.
7. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist für den Erhalt unserer Newsletter erforderlich. Ohne Angabe von personenbezogenen Daten können diese nicht verschickt bzw. zugestellt werden. Ein Widerruf der Einwilligung für künftige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Newslettern ist jederzeit möglich. Bitte nutzen Sie dazu die Abmeldefunktion im jeweiligen Newsletter.

III. Kundinnen und Kunden
1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses. Dies umfasst auch technischen Support und inhaltliche Beratung, die Bonitätsprüfung, die Information über Neuerungen unserer Dienste und neue Produkte. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
2. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Namen und Adressdaten sowie E-Mail-Adressen, Spracheinstellungen, IP Adressen, Zeitstempel und Zahlungsbestätigungen der von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister.
3. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Kundendaten, wenn Sie eine natürliche Person sind, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag) sowie Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Ansprechpartner bei unseren Kunden, die keine natürlichen Personen sind, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die Kommunikation mit unserem Kunden. Bei der Information über unsere Dienstleistungen ist Rechtsgrundlage ebenfalls Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die Werbung. Rechtsgrundlage für die Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Dienste ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die Verbesserung unserer Dienste und Angebote und insbesondere eine bedarfsgerechte und kundenorientierte Ausrichtung unserer Dienstleistungen und Angebote.
4. Empfänger von Daten können ferner Banken und Zahlungsdienstleister sein, etwa für die Abwicklung von Zahlungen und Bonitätsprüfungen. Im Einzelfall können Daten auch an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von technischen Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
5. Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Kalenderjahren nach Vertragsende gespeichert.
6. Die Angabe von Daten ist für Kunden sowohl gesetzlich als auch vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten kann das Vertragsverhältnis nicht begründet und durchgeführt werden.

IV. Kommunikationspartnerinnen und -partner
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, die regelmäßig auch personenbezogene Daten beinhalten.
1. Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Durchführung einer Vertragsbeziehung und/oder einer sonstigen Kommunikation einschließlich der Beantwortung von an uns gerichteten Anfragen.
2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Namen, Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte, Zeitstempel der Kommunikation sowie technische Metadaten der Kommunikation.
3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften), sowie bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO (ein Vertrag oder eine Vertragsanbahnung) und bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern. Bei reiner Kommunikation ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse ist die Beantwortung von an uns gerichtete Anfragen sowie die Dokumentation von Kommunikationsvorgängen.
4. Kontakt- und Vertragsdaten können an weitere Dienstleister, Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden, sofern dies für die Durchführung des Vertrages oder Auftrages erforderlich ist. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von technischen Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
5. Daten von Vertragspartnern und Dienstleistern werden zehn (10) Kalenderjahre nach dem Ende der Vertragsbeziehung mit dem jeweiligen Partner bzw. Dienstleister gelöscht.
6. Die Verarbeitung der Kontaktdaten bei Dienstleistern und Geschäftspartnern ist erforderlich, um den Vertrag oder Auftrag durchzuführen. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann die Kommunikation erheblich gestört werden.

V. Rechte der Betroffenen und weitere Angaben
Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
1. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
2. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
3. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
4. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
6. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
7. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
8. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
9. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

VI. Sprachen
Diese Datenschutzinformation ist in deutscher Sprache und einer englischen Übersetzung abrufbar. Im Zweifelsfall ist für die Auslegung ausschließlich die deutschsprachige Version maßgeblich.

VII. Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA”)
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen im Geltungsbereich des COPPA wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wir empfehlen Erziehungsberechtigten, ihre Kinder über die Gefahren der Preisgabe von personenbezogenen Daten im Internet aufzuklären und sicherzustellen, dass Kinder vor jeder Preisgabe ihrer personenbezogenen Daten eine entsprechende Zustimmung der Erziehungsberechtigten einholen.